Bauvorschriften machen den Bau von Wohnungen, insbesondere von Einsteigerwohnungen, oft teurer, wenn nicht gar unmöglich. 

So haben die meisten neuen Häuser drei Schlafzimmer - etwas, das viele Familien nicht brauchen. Außerdem gibt es Beschränkungen für kleinere Grundstücke und angebaute Einfamilienhäuser. Und die Finanzierungsanforderungen verschärfen oft die Kluft zwischen Angebot und Nachfrage. 

Im Rahmen der Bibliotheksreihe Making a Great City wird Allison Thurmond Quinlan, Architektin und Verfechterin der Nachverdichtung, erörtern, wie Städte erschwinglichen Wohnraum fördern können, indem sie einige dieser Hindernisse beseitigen. Außerdem stellt sie einige der Ein- und Mehrfamilienhäuser vor, die ihr Unternehmen als Beispiele dafür gebaut hat, was möglich ist, wenn diese Hindernisse beseitigt werden. 

Im Jahr 2015 gründete Quinlan Flintlock LAB, ein multidisziplinäres Beratungsunternehmen mit Sitz in Fayetteville, Arkansas, das sich auf den Aufbau liebenswerter Orte konzentriert, die sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltig sind. Zu ihren politischen Erfahrungen gehört die Tätigkeit als Planungskommissarin und als Mitglied der Berufungskommission für das Bauwesen.  

Quinlans Arbeiten wurden vom Congress for New Urbanism, der American Society of Landscape Architects, dem American Institute of Architects, Architizer und der American Planning Association ausgezeichnet.