In Staffel 4 von Queer Eye wurde noch mehr von Kansas City gezeigt. Zwischen Ausflügen zum Country Club Plaza und dem Crossroads Arts District lernten die Zuschauer eine Reihe liebenswerter Helden kennen, deren Leben durch die Fab 5 zum Besseren verändert wurde.
Episode 2: Behindert, aber nicht wirklich
Manche Queer-Eye-Folgen treffen den Zuschauer einfach anders. Bei Wesley Hamilton ist das genau so.
Die Episode des Helden erzählt von seiner Wandlung vom Bad Boy zur inspirierenden Figur nach einer lebensverändernden Verletzung. Und obwohl es so aussah, als hätte Hamilton die Kurve gekriegt, war er noch immer nicht ganz von seiner Vergangenheit losgekommen. Bis zu den Fab 5, das heißt.
„Das ganze Erlebnis war berauschend; es schien, als sei alles wie im Flug vergangen“, sagt Hamilton. „Jeder Tag hatte so schöne und unvergessliche Momente, dass es mich noch heute wärmt, wenn ich nur daran denke.“
Mit der Hilfe von JVN legte Hamilton die Maske ab, die er im wahrsten Sinne des Wortes bis weit nach seiner Verletzung getragen hatte. Karamo half dem Helden, sich seinen Dämonen zu stellen - und sich sogar mit seinem Angreifer zu versöhnen - und ebnete so den Weg für den ehemaligen Bad Boy, sich voll und ganz auf sein neues Leben einzulassen.
„Ich habe gelernt, dass meine wahre Stärke darin liegt, dass ich mir erlaubte, am verletzlichsten zu sein“, sagt Hamilton.
Der Star aus Staffel 4 beendete die Produktion auch mit einer größeren Wertschätzung für seine eigene Gemeinde. Hamilton nennt den Crossroads Arts District als großartigen Ort zum Einkaufen und Friseurbesuch, erwähnt aber auch, dass Besucher in den 18th & Vine Historic Jazz District reisen müssen, um Kansas City wirklich zu sehen und die Geschichte zu erleben, die im Negro Leagues Baseball Museum.
Jetzt, mit seinem neuen Look, seinem renovierten Haus und nachdem er die Vergangenheit endlich hinter sich gelassen hat, ist Hamilton bereit, sich selbst als Vorbild zu sehen, so wie er es für so viele andere war.
Hier erfahren Sie, wie Sie diese Folge erleben können:
- Union Station: Die Union Station ist eine der Ikonen der Kultur und Architektur von Kansas City. Hier finden Sie weltberühmte Wanderausstellungen, familienfreundliche Erlebnisse und andere unvergessliche Momente.
- ULAH: ULAH ist ein angesagter Einzelhändler, der auch von LGBTQ-Personen geführt wird. Herrenmode bedeutet bei ULAH einfach mehr, und das macht es zu einem ausgezeichneten Ort, um Klamotten zu finden, die genauso gut aussehen wie die, die Tan für Wesley ausgesucht hat.
- Nachwort Taverne und Regale: Das Afterword, das in der Episode gezeigt wird, in der Wesley den Mann, der ihn erschossen hat, trifft und sich mit ihm versöhnt, ist eine gemütliche Cocktailbar, die gleichzeitig ein angesagter Buchladen ist.
Episode 3: Stoner skatet vorbei
Nach einer Scheidung verfiel der Held John Stoner wieder in seine alten Partylaune.
Sein schönes, aber unordentliches Zuhause wirkte eher wie ein Studentenwohnheim als wie ein Ort zum Entspannen und Ausruhen, insbesondere für die heranwachsende Tochter des Helden. Die stets optimistische Tochter von John machte das Beste aus ihrer Situation, indem sie die Rolle der Erwachsenen im Hause Stoner übernahm. Doch das reichte nicht mehr.
Mit Hilfe der Fab 5 – und einer überraschenden Einzelstunde mit einem Olympia-Star – lernt der große Sportfan die Eislaufleidenschaft seiner Tochter zu lieben und wird schließlich zu dem Erwachsenen, den sie braucht.
Hier erfahren Sie, wie Sie diese Folge erleben können:
- Hahnentritt: Maßgeschneiderte und maßgeschneiderte Anzüge für den modernen Mann, direkt im atemberaubenden River Market District gelegen.
- Blauer Vogel Bistro: In diesem Juwel im freundlichen Westside-Viertel sind die Speisen und Gerichte vom Bauernhof der Star.
- Line Creek Gemeindezentrum und Eishalle: Ausgezeichnete Eislaufbahn in Northland, wo John, seine Tochter und JVN eine persönliche Eislaufstunde mit der Olympia-Legende Michelle Kwan erhielten.
Episode 4: Wie Wanda ihren Schwung zurückbekam
Es ist erstaunlich, was Helden aus ihren Queer Eye-Erfahrungen lernen.
Nehmen wir zum Beispiel Wanda Winters. Die Drill-Team-Ausbilderin und zweifache Mutter wusste nicht, was sie erwarten würde, entdeckte aber bald, dass sie eine Vorliebe dafür hatte, vor der Kamera zu stehen.
„Ich dachte, ich wäre nervös, aber das war nicht der Fall“, sagt sie. „Ich mag die Kameras! Mir gefiel, dass jeder Tag anders war und ich nicht wusste, was.“
Die Fab 5 zeichnen sich gerade dadurch aus, dass sie den Menschen helfen, aus ihrem Trott, aus ihrer täglichen Routine auszubrechen. Sie wissen besser als jeder andere, dass wir uns im Alltagstrott verlieren und vergessen können, was uns am wichtigsten ist, z. B. unsere Lieben. Oder, wie in Winters' Fall, wenn wir vergessen können, wie wichtig wir sind.
„Wie wertvoll und schön ich bin“, sagt Winters über das, was sie über sich selbst herausgefunden hat.
Dieser Erfolg ist der Arbeit zu verdanken, die Karamo, Bobby, Tan, Antoni und JVN für ihre Helden leisten. Sowohl diese Folge als auch die Serie selbst haben etwas Besonderes an sich. Die Verbindung der Fab 5 zu den Themen jeder Staffel trifft beim Publikum weltweit einen Nerv, wie es andere Sendungen nicht tun.
Denn bei Queer Eye geht es nicht nur darum, Menschen dabei zu helfen, sich besser anzuziehen oder zu lernen, wie sie ihre Wohnung dekorieren können - es geht darum, allen zu zeigen, dass ihr Leben einen Wert hat und dass ihr Leben wichtig ist. In einer Welt, in der es leicht ist, von der Arbeit oder den Aktivitäten des Drill-Teams oder anderen Dingen völlig vereinnahmt zu werden, erinnern uns die Fab 5 daran, dass es nicht falsch ist, sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Es ist sogar unerlässlich.
Hier erfahren Sie, wie Sie diese Folge erleben können:
- Halls Kansas City: Gegründet von dem Kopf hinter Hallmark und im Crown Center gelegen, ist Halls eine lokale Ikone und eines der führenden Kaufhäuser in der Region.
- Das Nelson-Atkins Museum of Art: Bewundern Sie mehr als 5.000 Jahre menschlicher Kunst und Geschichte in dieser beliebten Einrichtung, in der regelmäßig Festivals, Ausstellungen und andere Veranstaltungen stattfinden.
- Juke House: Die Zuschauer werden sich an das Juke House als den Ort erinnern, an dem Wanda sich mit ihren Töchtern trifft, aber in der Stadt ist es vor allem als ein großartiger Treffpunkt im 18th & Vine Historic Jazz District bekannt, an dem man Jazz- und Blues-Live-Auftritte erleben kann.
- Bruce R. Watkins Cultural Heritage Center: Ein bedeutendes Kulturzentrum mit Galerieausstellungen, Workshops, Filmvorführungen sowie Musik- und Bühnenproduktionen.
Episode 5: Der goldene Kenny
Trauer kann auf unzählige Arten verheerend sein, im Großen und im Kleinen.
Kenny Yarnevich konnte die Vergangenheit nach dem Tod seiner geliebten Eltern nie wirklich hinter sich lassen. Das war ihm anzusehen. Yarnevich zog in sein Elternhaus zurück und veränderte jahrelang nichts.
Jahrzehnte später hat der Junggeselle sein Haus aufgeräumt und blickt nun, nachdem er mit den Fab 5 zusammengearbeitet hat, in die Zukunft, um sich selbst so zu lieben, wie er seine Familie liebt – und so, wie sie ihn auch lieben.
Hier erfahren Sie, wie Sie diese Folge erleben können:
- Das Geweihzimmer: Karamo und Kenny treffen sich an der Bar dieses wunderbaren Lokals mit kleinen Gerichten in Union Hill zu einem herzlichen Gespräch.
- Der Stadtmarkt: Fahren Sie mit der KC Streetcar zu diesem kultigen lokalen Juwel, das frische Produkte, internationale Küche und mehr Spaß für alle bietet.
- West Elm: Dieses luxuriöse Möbel- und Einrichtungsgeschäft befindet sich im Herzen des Country Club Plaza.
Episode 6: Eine Geschichte von zwei Kulturen
Das Leben imitiert oft die Kunst. Aber wie Deanna Munoz feststellte, sind die Fab 5 in der Realität genauso authentisch wie im Fernsehen. Und das war wichtig.
Die Geschäftsführerin und Präsidentin der Latino Arts Foundation stellte fest, dass sie zwar stolz auf ihre Herkunft war, aber zwischen zwei Welten hin- und hergerissen war: ihren mexikanischen Wurzeln und der amerikanischen Kultur. Und wenn Fremde in dein Leben treten, um dir zu helfen, diese Kluft zu überwinden, stoßen ihre Ratschläge oft auf taube Ohren, weil sie die Herausforderungen, mit denen du konfrontiert bist, nicht kennen.
„Ich hatte das Ergebnis nicht erwartet, da ich erwartet hatte, etwas zu wachsen und so viel zu lernen“, sagt Munoz. „Was jedoch nach unserer Woche mit den Fab 5 passierte, war nicht nur monumental, sondern hat mein Leben für immer verändert – nicht nur mein, sondern auch das meiner Familie.“
In der Folge erklärt Munoz, wie sie sich aufgrund ihrer mangelnden Spanischkenntnisse weniger wert fühlte. Aber durch ihre Authentizität und ihr Einfühlungsvermögen halfen die Fab 5 ihr, die Wahrheit zu erkennen.
"Ich bin eine starke Chicana, ich kann etwas bewirken und ich habe eine Stimme", sagt sie. "Ich bin eine Geschäftsführerin, eine Mutter, eine Ehefrau, eine Schwester, eine Tante und es ist in Ordnung, all das zu sein. Ich behindere keine meiner Rollen in meinem Leben, ich kann in allen stark sein und mich für alle begeistern; ich bin eine Führungspersönlichkeit."
Wie in den Episoden von Queer Eye immer wieder zu sehen ist, sind viele Helden so sehr im Alltag gefangen, dass sie ihre Heimat nicht mehr erleben können. Für Munoz war es die Stadt selbst, die ihr half, ihre Stimme zu finden.
„Es war so erstaunlich zu sehen, wie großartig die Stadt war und ist und wie wir als Gemeinschaft zusammenkommen“, sagt sie.
Heute ist sie von ihrer Identität und ihrer Stadt überzeugt. Sie liebt es, ihre großartigen Räumlichkeiten in der Latino Arts Foundation zu präsentieren und gleichzeitig für die fantastischen Festivals in Kansas City zu werben, die die vielfältigen Communities der Stadt feiern.
„Wir haben so viele [Festivals], die Kunst, Kultur und Gemeinschaft umfassen, und jedes Mal, wenn ich eines erlebe, bin ich mehr und mehr überwältigt davon, was die Festivals der Gemeinschaft bringen“, sagt Munoz.
Ein passendes Gefühl für jemanden, der so viel für seine Stadt tut.
Hier erfahren Sie, wie Sie diese Folge erleben können:
- Latino Arts Foundation: Die Fab 5 halfen Deanna dabei, die Büroräume im Stadtzentrum zu sichern, die den Hauptsitz ihrer Stiftung beherbergen, wo sie und ihr Team das jährliche Latino Arts Festival planen, um Werke von traditionell unterversorgten Mitgliedern der Gemeinschaft zu präsentieren.
- Finefolk: In diesem trendigen Geschäft für Damenmode im Herzen des angesagten Crossroads Arts District können Sie Ihre Garderobe mit modernen Looks aufpeppen.
- Wahrzeichen: Deannas täglicher Arbeitgeber und eines der angesehensten Kreativunternehmen der Welt. Besuchen Sie das Besucherzentrum und erfahren Sie mehr über die Geschichte dieser vor Ort gegründeten internationalen Ikone.
Episode 7: Ein Soldat kehrt nach Hause zurück
Kansas City ist eine eng verbundene Gemeinschaft.
Manche wissen das von Anfang an – egal, ob sie hier geboren sind oder erst kürzlich umgezogen sind –, doch für andere ist diese Erkenntnis nicht ganz so unmittelbar. Manchmal braucht es eine Netflix-Produktion, um die Botschaft wirklich zu verdeutlichen.
„Ich hätte nie gedacht, dass Kansas City so gastfreundlich und herzlich gegenüber Fremden ist“, sagt Mixon. „New York City und Kalifornien sind typische Städte, daher war es wirklich toll zu sehen, dass Kansas City eine solche Gemeinschaft sein kann und wie viel Zusammenhalt sie mit sich bringt.“
Die Zuschauer sind wahrscheinlich mit Mixons liebevoller Art vertraut, insbesondere gegenüber seiner Familie und seiner Gemeinschaft von Veteranen. Darüber hinaus hat der Vater und Ehemann auch Freundschaften mit Bobby, Karamo, Antoni, JVN und Tan geschlossen.
„Ich habe die Fab 5 wirklich genossen, aber am meisten hat mir der Kontakt mit dem Personal gefallen“, sagt er. „Die Tontechniker und Videofilmer waren sehr bodenständig und ich hatte das Gefühl, dass sie sich wirklich um mich kümmerten.“
Das sollte allerdings nicht überraschen, wenn man bedenkt, dass ein Großteil des Produktionspersonals aus lokalen Branchenexperten bestand. Die Einwohner von Kansas City sprechen nicht umsonst gerne über ihre Freundlichkeit - denn die Menschen hier sind freundlich. Und sie lieben ihr Barbecue.
"Ich wäre kein Mann aus Kansas City, wenn ich nicht sagen würde: Barbecue und Joe's Kansas Citysagen würde", sagt Mixon über seine Lieblingsorte in der Stadt. "Ich mag auch sehr gerne Carmen's Italian Café und definitiv In-A-Tub tacos."
Es ist klar, dass die Arbeit, die Mixon im Rahmen des Veterans Community Project leistet, zeigt, dass er sich um seine Stadt und die Bedürftigen kümmert. Dieses Engagement beweist, dass er ein echter Kansas Citian ist, durch und durch.
„Ich bin stolz auf die Stadt und kann ehrlich sagen, dass wir jeden mit offenen Armen empfangen“, sagt er. „Ich bin stolz darauf, sagen zu können, dass ich von hier stamme.“
Hier erfahren Sie, wie Sie diese Folge erleben können:
- National WWI Museum und Gedenkstätte: Karamo und Brandon besuchen dieses faszinierende nationale Museum, das die Veteranen des Ersten Weltkriegs ehrt und zeigt, wie dieser Konflikt die Welt noch heute prägt.
- Lidia's: Das Lidia's, das von der berühmten Starköchin Lidia Bastianich geleitet wird, ist ein lokaler Schatz in der kulinarischen Szene, der sich auf gehobene italienische Gerichte und ein passendes Ambiente spezialisiert hat, das ideal für Verabredungen, Feiern und Networking-Events ist.
- Union Station: Die Union Station ist eine der Ikonen der Kultur und Architektur von Kansas City. Hier finden Sie weltberühmte Wanderausstellungen, familienfreundliche Erlebnisse und andere unvergessliche Momente.
- Gemeinschaftsprojekt für Veteranen: Das von dem Helden Brandon mitbegründete Veteran's Community Project baut kleine Häuser für bedürftige Veteranen. Auf der Website erfahren Sie, wie Sie Zeit oder Geld spenden können.
Episode 8: Von der Farm zum Arbeitsplatz
Manchmal ist es einfach, zufrieden damit zu sein, wer wir sind und wie wir uns präsentieren. Matt Moreland erkannte dies erst, als die Fab 5 zu Besuch waren.
„Ich war immer ziemlich zufrieden mit dem, was ich bin, und habe nie versucht, etwas an mir zu ändern“, sagt er. „Durch die Show habe ich gelernt, dass es nicht nur sehr bereichernd ist, Neues auszuprobieren und sich neuen Erfahrungen zu öffnen, sondern auch das Leben verändern kann.“
In mehr als einer Hinsicht hat Morelands Erfahrung bei Queer Eye genau das bewirkt. Nehmen wir zum Beispiel sein Unternehmen Red Barn Ranch. Während dort in der Vergangenheit Partys und Veranstaltungen stattfanden, hat Bobby das Konzept mit neuem Dekor, aktualisierten Angeboten und mehr wiederbelebt. Familie und Freunde waren begeistert. Aber Moreland lernte auch, die Großstadt zu lieben, außerhalb der er immer gelebt hatte.
"Vor den Dreharbeiten hatte ich nicht viel Zeit in Kansas City verbracht, aber ich hatte immer gehört, dass es dort so viel zu sehen und zu tun gibt", sagt er. "Nachdem ich es während der Dreharbeiten aus erster Hand gesehen hatte, war ich erstaunt, wie viel Kansas City wirklich zu bieten hat - von der Plaza über Downtown bis hin zu den West Bottoms und mehr gibt es für jeden etwas.
Im Übrigen hat der Held der vierten Staffel gelernt, dass demjenigen, der bereit ist, sich zu ändern, alle möglichen Möglichkeiten offen stehen, darunter auch das Erleben von Kansas City.
„KC verfügt über alle Annehmlichkeiten, die Sie auch in einer größeren Stadt finden würden, bietet aber dennoch das Gefühl einer Heimatstadt und ist gut erreichbar.“
Hier erfahren Sie, wie Sie diese Folge erleben können:
- Red Barn Ranch: Machen Sie sich auf den Weg nach Harrisonville, Missouri, und besuchen Sie Matts landwirtschaftlichen Betrieb, der von Bobby eine schicke Renovierung erhalten hat und auf dem von Hochzeiten über besondere Veranstaltungen bis hin zum Kürbisfest im Herbst alles möglich ist.
- Amigoni Urbanes Weingut: Probieren Sie Weine verschiedener Jahrgänge und Stile in diesem rustikalen Lokal in den West Bottoms, wo Karamo und Matt sich das Herz ausschütteten.
- Williams Sonoma: Eine bekannte Marke, die sich durch luxuriöses Kochgeschirr, stilvolle Haushaltswaren und andere Küchenutensilien auszeichnet.
- Die Urban Lumber Company: Beschaffen Sie sich Holz von Bäumen aus Kansas City für Ihr eigenes Projekt zu Hause, z. B. für den Bau von handgefertigten Tischen wie bei Bobby und Matt.